OptimeyesTM ist
Personalisierte Augenheilkunde. Swiss Made.
Lernen Sie uns kennen.
Personalisierte Augenheilkunde. Swiss Made.
Die Optimo Medical AG ist ein Schweizer Medizin Technik und IT-Cloud Unternehmen, welches Lösungen für die patienten-spezifische Chirurgie Planung in der Augenmedizin herstellt und international vertreibt. Unsere Optimeyes Produktlinie führt biomechanische Berechnungen durch, um den Digitalen Zwilling der Patientenaugen im Computer drin herzustellen. Mittels dieser virtuellen Kopie werden anschliessend die individuell optimierten Schnittparameter für den Femtosekundenlaser errechnet, um so den Astigmatismus ideal zu korrigieren.
Die Optimo Medical AG besteht aus einem interdisziplinären Team aus Experten in Biomechanik von Okulargewebe, Computer Simulationstechnologie, Softwareentwicklung, Ophthalmologie, Physik, Mathematik, und Optik.
Seit der Gründung ist unser Team stetig gewachsen. Was uns antreibt und gegenseitig verbindet ist unsere grosse Leidenschaft für Augenheilkunde, gekoppelt mit den schier grenzenlosen Möglichkeiten modernernster digitaler Technologien. Unser Expertenteam forscht und entwickelt seit Jahren auf dem Gebiet der Biomechanik der Kornea. Dank diesem extensiven Know-How können wir uns heute stolz als weltweit führende Experten in der Vorhersage von Augenoperationen bezeichnen. Unsere zahlreichen Auszeichnungen bekräftigen uns darin, dass wir mit unserer Arbeit den Nerv der Zeit getroffen haben und durch den digitalen Zwilling des Auges Grossartiges für den Patienten erreicht werden kann.
Hier stellen wir Ihnen die drei Mitglieder des Management-Teams vor.
Kontaktieren Sie uns, um die restlichen Experten des Teams kennen zu lernen.
Seine mit dem Swiss Medical Cluster ausgezeichneten Doktorarbeit Simulation der refraktiven Chirurgie zur Optimierung von Visus Korrekturen an der Universität Bern legte 2012 den Grundstein für die Gründung der Optimo Medical AG und von Optimeyes. Dank seiner beispiellosen Expertise in Augenheilkunde, namentlich in der Biomechanik, Struktur, Form und Funktionalität der menschlichen Hornhaut wurde Harald Studer schon mehrfach ausgezeichnet, zuletzt für den ZKB Pionierpreis 2019. Nebst seiner unternehmerischen Tätigkeit bei Optimo Medical ist er weiter in der Forschung tätig und publiziert regelmässig Studien und Beiträge rund um seine Kernthemen der Biomechanik und Tomographie der Hornhaut und des refraktiven operativen Eingriffs.
Seine Freizeit verbringt Häru am liebsten entweder outdoor beim Sportklettern oder Bergsteigen – je höher und abenteuerlicher, desto besser, oder indoor in seinem Lesesessel bei guter Lektüre.
Wenn es irgendwie möglich wäre, würde Häru am liebsten mit Friedrich Nietzsche oder Albert Camus an einem Tisch sitzen und mit ihnen die grossen philosophischen Fragen diskutieren oder die Antworten auf die wichtigen Themen unserer Zeit wie Umweltverschmutzung und soziale Ungerechtigkeit finden. Seine Vorbilder Steve Jobs, Albert Einstein, Friedrich Gauss oder Kletterlegende Chris Sharma würde er dabei auch nicht von der Tischkante stossen.
Alexander Van der Mey hat in den Niederlanden sowie in Deutschland Betriebswirtschaftslehre studiert und ist Diplom Betriebswirt (FH). Er bringt über 10 Jahre Erfahrung in der Kommerzialisierung und bei Neueinführung von Produkten, in diversen Sale- und Marketing- Funktionen in der Augenmedizin mit. Zuletzt arbeitete Herr van der Mey als Vice President Global Head Sales and Marketing bei einem deutschen IT-Unternehmen.
Seine Freizeit verbringt Alex sehr gerne hoch zu Ross, und erkundet so die schönsten Gegenden der Welt.
Nach seinem Studium als Biomedical Engineer an der Universtät Bern hat Gerhard Jaggi zunächst in der Forschung bei Roche gearbeitet, bevor er zu CITech Components AG wechselte, wo er seine Kernkompetenz, die Software Entwicklung perfektioniert hat. Sein profundes Knowhow in Software Engineering, Algorithmen und zahlreiche Programmiersprachen sind bei Optimo Medical zentrale Kompetenzen, um die komplexen Biomechanismen der Hornhaut in eine einfache und intuitiv zu bedienende Software zu übersetzen.
Geri nimmt das Sprichwort, den Kopf nach stundenlanger Arbeit am Computer zu lüften, besonders genau: Gleitschirmfliegen ist sein Hobby, hoch hinaus und alles für einen Moment vergessen. Die Berge und das Fliegen, die Freiheit oben in der Luft: das sind seine grossen Themen.
Da ist es sehr verständlich, dass es wenig gibt, dass ihn mehr nervt als schlechtes Wetter am Wochenende. Und wenn er schon nicht fliegen gehen kann, dann geht er am liebsten tauchen. Hauptsache, der Kopf wird durchgespült!
Seine mit dem Swiss Medical Cluster ausgezeichneten Doktorarbeit Simulation der refraktiven Chirurgie zur Optimierung von Visus Korrekturen an der Universität Bern legte 2012 den Grundstein für die Gründung der Optimo Medical AG und von Optimeyes. Dank seiner beispiellosen Expertise in Augenheilkunde, namentlich in der Biomechanik, Struktur, Form und Funktionalität der menschlichen Hornhaut wurde Harald Studer schon mehrfach ausgezeichnet, zuletzt für den ZKB Pionierpreis 2019. Nebst seiner unternehmerischen Tätigkeit bei Optimo Medical ist er weiter in der Forschung tätig und publiziert regelmässig Studien und Beiträge rund um seine Kernthemen der Biomechanik und Tomographie der Hornhaut und des refraktiven operativen Eingriffs.
Seine Freizeit verbringt Häru am liebsten entweder outdoor beim Sportklettern oder Bergsteigen – je höher und abenteuerlicher, desto besser, oder indoor in seinem Lesesessel bei guter Lektüre.
Wenn es irgendwie möglich wäre, würde Häru am liebsten mit Friedrich Nietzsche oder Albert Camus an einem Tisch sitzen und mit ihnen die grossen philosophischen Fragen diskutieren oder die Antworten auf die wichtigen Themen unserer Zeit wie Umweltverschmutzung und soziale Ungerechtigkeit finden. Seine Vorbilder Steve Jobs, Albert Einstein, Friedrich Gauss oder Kletterlegende Chris Sharma würde er dabei auch nicht von der Tischkante stossen.
Mit Ihrem Master in Biomedical Engineering und MBA von der Universität Turin bringt Elena Businaro die besten Voraussetzungen mit, um die Forschung und Entwicklung bei Optimo Medical stets auf den technologisch neusten Stand zu erhalten. Ihr ausgesprochenes Expertenwissen im Computergestützen Zeichnen (CAD), Finite Elemente Modellierung (FEM) für Computersimulationen (ANSYS, ABAQUS) und statistische Datenanalyse sowie Ihre unternehmerische Denkweise machen Elena Businaro zu einem unerlässlichen Teil der Optimeyes Vision, Augenheillkunde und Digitalisierung für dem Patienten erfolgsbringend zusammenzufüren.
Elena brennt auch in Ihrer Freizeit für neue Technologien und wie sie dem Menschen nützlich sein können – der Fortschritt und ihr Wissensdurst treiben Sie voran, genauso wie Ihre grossen Vorbilder wie Leonardo da Vinci oder Albert Einstein es einst vorgemacht haben.
Am liebsten verbringt Sie Ihre Freizeit mit dem Ausprobieren von neuen, ungewohnten Dingen, um… wir ahnen es… die eigenen Grenzen immer wieder zu überwinden.
Nach seinem Studium als Biomedical Engineer an der Universtät Bern hat Gerhard Jaggi zunächst in der Forschung bei Roche gearbeitet, bevor er zu CITech Components AG wechselte, wo er seine Kernkompetenz, die Software Entwicklung perfektioniert hat. Sein profundes Knowhow in Software Engineering, Algorithmen und zahlreiche Programmiersprachen sind bei Optimo Medical zentrale Kompetenzen, um die komplexen Biomechanismen der Hornhaut in eine einfache und intuitiv zu bedienende Software zu übersetzen.
Geri nimmt das Sprichwort, den Kopf nach stundenlanger Arbeit am Computer zu lüften, besonders genau: Gleitschirmfliegen ist sein Hobby, hoch hinaus und alles für einen Moment vergessen. Die Berge und das Fliegen, die Freiheit oben in der Luft: das sind seine grossen Themen.
Da ist es sehr verständlich, dass es wenig gibt, dass ihn mehr nervt als schlechtes Wetter am Wochenende. Und wenn er schon nicht fliegen gehen kann, dann geht er am liebsten tauchen. Hauptsache, der Kopf wird durchgespült!
Unser Verwaltungsrat vereint Erfahrung und Expertise für das Business Development in der Medizintechnik. Durch die langjährige Erfahrung mit Start-Ups, als Unternehmer, und das gesammelte Wissen in Regulatory Affairs, Finanzen und Recht, profitieren wir von der starken Zusammensetzung dieses Organs.
Präsident, Gründer, CEO ISS AG (CH)
Ratsmitglied, CEO Rowiak GmbH (DE)
Ratsmitglied, Gründer
Ratsmitglied,
Direktor bei Lonza Ltd
Der wissenschaftliche Beirat setzt sich auch weltweit anerkannten Expert*Innen und lokalen Meinungsführer*Innen im Gebiet der kornealen Biomechanik und Operation zusammen.
Dank den wertvollen Inputs dieser Experten, können wir sicherstellen, dass OptimeyesTM am Puls der wissenschaftlichen Entdeckungen bleibt, und die Bedürfnisse von Chirurg*Innen erfüllt.
The Ohio State University, USA
Alexandria University, Ägypten
Resident in Mailand, Italien
London Vision Clinic, GB
University of Liverpool, GB
Orasis Eye Institute, Schweiz